Das könnte euch auch interessieren Hier schreibt Tipps zu Berlin und Reisen per E-Mail Geschichte, Kultur und Landschaften abseits ausgetretener Pfade entdecken.
Inhalt
Lass dir Reisetipps und Berlintipps per E-Mail schicken Berlin Hoteltipps
Was du vor dem Besuch Marburgs wissen solltest
Silke Elzner
Jetzt sind wir also tatsächlich in Spanien angekommen. Unser Traumziel Andalusien ist unsere neue Heimat. Doch fühlt sich schon ganz schön irre an. Das Ganze war ein irre langer Prozess. So viel Planung im Vorfeld, so viele Entscheidungen zu treffen. Da fällt es uns immer noch schwer zu realisieren, dass wir jetzt tatsächlich hier angekommen sind.
Glücklicherweise fühlen wir uns nicht fremd. Alle um uns herum waren bisher unglaublich freundlich und hilfsbereit. Trotzdem ist die mentale Erschöpfung zu spüren, denn jede kulturelle Nuance, jede Sprachschwierigkeit, jede Unbekannte im Alltag fordert unsere ganze Kraft. Oft sind wir schon am frühen Nachmittag erschöpft, auch wenn wir insgesamt schon ganz gut mit der neuen Lage zurechtkommen.
Natürlich waren wir in den letzten Wochen nicht nur damit beschäftigt, unsere Auswanderungsangelegenheiten zu erledigen. Natürlich wollten wir auch ein wenig unsere neue Umgebung kennenlernen. Und als wir also unsere erste Woche in Spanien erlebten, stolperten wir quasi direkt in die Osterfeierlichkeiten hinein.
In Spanien wird Ostern ein wenig anders gefeiert als in Deutschland. Hier findet man keine Osterhasen oder Schokoladeneier (zumindest haben wir die nicht gesehen). Stattdessen werden in vielen Städten eine Woche lang Osterprozessionen abgehalten. So eine Osterprozession während der Semana Santa zu erleben, ist dabei wie ein Crashkurs in kulturellen Unterschieden.
Ein Trono mit Jesus wird durch Málagas Straßen während der Osterprozessionen getragen
Die Semana Santa oder Heilige Woche ist die spanische Antwort auf Ostern. Auch wenn der Osterhase fehlt, das bedeutet nicht, dass Spanien nicht auch Ostern feiern würde. Sie machen es hier nur komplett anders. Anders als in vielen Ländern ist das Osterwochenende kein Anlass, für vier Tage wegzufahren, denn die meisten Arbeitsplätze machen weiter wie an jedem anderen Wochentag auch, Ostermontag hin oder her.
Stattdessen feiert man die Semana Santa, oder auch Heilige Woche. Eine Festwoche mit täglichen Prozessionen in vielen spanischen Städten, bei denen sogenannte Tronos in einer feierlichen Zeremonie durch die Straßen getragen werden. Eine Antwort auf die letztendliche Vertreibung der Mauren aus dem mittelalterlichen Spanien, die erst Ende des 15. Jahrhunderts auch Andalusien als letzte Bastion auf der iberischen Halbinsel aufgaben. Für Andalusien haben die Semana-Santa-Prozessionen daher eine ganz besondere Bedeutung.
Und wir wagen mal zu behaupten, dass in Málaga diese Prozessionen ganz besonders schön anzuschauen sind.
Bruderschaft während der Prozession
Die Prozessionen in Málaga sind ein Fest für die Sinne. Die Prozessionen, die eine fast 500-jährige Tradition haben, starten am Palmsonntag, also dem Sonntag vor Ostersonntag. Jeden Tag finden andere Prozessionen statt, mit unterschiedlichen Routen, Tronos und Teilnehmern. Die Prozessionen am Gründonnerstag und am Karfreitag sind dabei die beliebtesten Veranstaltungen während der Semana Santa.
Und die Umzüge sind in der Tat ein echtes Spektakel! Egal ob man als Zuschauer die Prozessionen während des Tages oder in der Dunkelheit mitverfolgt, es werden alle Sinne bei diesem Erlebnis angesprochen. Da ist das Singen der Leute und die Antwort durch die Menge, der würzige Duft von Weihrauch, der scheppernde Rhythmus der Kapelle. Als Zuschauer kann man gar nicht anders, man wird ganz einfach bei diesem Schauspiel in den Bann gezogen.
Die seltsam gekleideten, teilweise komplett eingehüllten Gestalten, die in der Prozession die Führung angeben, sind Mitglieder der städtischen Bruderschaften. Religiöse Organisationen, die sich das ganze Jahr über treffen, um religiöse Themen zu erörtern. Sie planen bereits Monate vorher den genauen Ablauf der Semana Santa. Hier mitzulaufen oder gar an einem der tonnenschweren Tronos mitzutragen, ist eine der heiligsten Aufgaben dieser Brüder.
Sie mögen ein wenig befremdlich erscheinen mit ihren spitzen Hauben, die ein wenig an den Ku-Klux-Klan der amerikanischen Südstaaten erinnern. Aber so sehen sie halt aus. Und ihr Aussehen zaubert einen gewissen okkulten Charme zu der ganzen Angelegenheit.
Die Muttergottes wird auf einem Schrein umhüllt von Wolken aus Weihrauch durch die Altstadt getragen.
Wir mögen eigentlich keine Menschenmengen. Wir versuchen eigentlich immer, größere Ansammlungen von Menschen zu vermeiden. Prozessionen und Umzüge, Sportveranstaltungen und Konzerte sind eigentlich nicht so unser Ding. Deshalb wollten wir auch eigentlich nicht zu den Semana-Santa-Umzügen in Málaga gehen und uns lieber andere Sehenswürdigkeiten in der Stadt anschauen. Schließlich hat Málaga so viel mehr zu bieten als das, und wir waren ganz begierig darauf, die Schönheiten unserer neuen Heimatstadt zu ergründen.
Am Ostersonntag nahmen wir also den Zug in die Stadt, ziemlich davon überzeugt, den großen Menschenmassen, die für die Prozessionen erwartet wurden, aus dem Weg gehen zu können. Doch dann kam alles ganz anders. Wie wir feststellen durften, fanden die Osterprozessionen Málagas so ziemlich in der gesamten Altstadt statt, und trotz unserer Anstrengungen, dem Ganzen zu entgehen, sind wir da einfach mitten rein geraten. Obwohl wir immer wieder versuchten, neue Routen durch die Stadt zu finden, endeten wir wie in einem Freitag-der-13.-Film immer wieder direkt vor einem Trono.
Aber letztlich war das eigentlich gar nicht so schlecht. Die Menschenmenge verteilte sich sehr gut, und es war weder unübersichtlich noch zu voll. Und das, obwohl es Ostersonntag war. So hatten wir die Gelegenheit, ganz nah an die Tronos heranzukommen und, wie wir finden, wunderschöne Bilder vom Geschehen zu machen.
Die Tronos, die die Teilnehmer auf ihren Schultern tragen, sind extrem schwer. Sie wiegen gleich mehrere Tonnen, und man benötigt mindestens ein Dutzend Männer, um die Last durch die Straßen zu tragen. Deshalb gibt es alle paar Minuten ein Signal, auf das hin die Träger die Tronos wieder absetzen, um sich von der Last ein wenig zu erholen. Die Prozession kommt daher nur sehr langsam voran, was uns die einzigartige Gelegenheit gab, alle Einzelheiten genau zu begutachten.
Je nach Tag nehmen unterschiedliche Bruderschaften an den Umzügen teil. Die Semana Santa als Einführung in die Kultur Andalusiens Am Ende war unser Besuch in der Stadt doch ein erinnerungswürdiges und schönes Erlebnis. Wir durften einer Tradition beiwohnen, die seit Jahrhunderten tief in der Kultur Andalusiens verankert ist. Diese Demonstration des Glaubens seitens der Einheimischen ist ein wichtiger Teil dessen, was Spanien ausmacht. Ihre Zuneigung zu den Tronos-Trägern berührte uns und wärmte unser Herz. Die Atmosphäre in den Straßen kann man nur als heiter und fröhlich bezeichnen, mit einer Ernsthaftigkeit, die aber eben nicht an die trockene Nüchternheit deutscher Gottesdienste erinnert.
Die Tronos mit ihren wunderschönen Statuen Jesu und der Muttergotttes, liebevoll geschmückt mit Blumen und unzähligen Kerzen, sind eine Reise wert. Für uns nach all den Jahren in Australien ein kulturelles Erlebnis, das wir auf anderer Seite der Welt so sehr vermisst hatten.
Am Ende waren wir dann doch froh, dass wir uns mitten in die Osterfeierlichkeiten verlaufen hatten. Die Semana Santa am eigenen Leib zu erleben, war für uns ein wichtiger Baustein in unserem Eingewöhnungsprozess in unsere neue Heimat.
Andalusien, wir sind endlich da. Und wir sind bereit für dich!
10 Dinge, die ihr über die Semana Santa in Málaga wissen solltet
- Die Semana-Santa-Feierlichkeiten sind ein toller Anlass, den nächsten Osterurlaub in Andalusien zu verbringen. Zum Beispiel per Städtetrip direkt nach Málaga oder verbunden mit einem Familienurlaub in einem der Badeorte entlang der Costa del Sol.
- Aufgrund von zahlreichen Straßensperrungen und genereller Parkplatzknappheit ist es auf jeden Fall anzuraten, in Málaga die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
- Málagas Stadtzentrum ist übrigens superleicht per pedes zu erkunden, ganz ohne Berge und mit vielen einladenden Fußgängerzonen.
- Die Umzüge während der Semana Santa sind eng verbunden mit der Jahrhunderte andauernden Herrschaft der Muslime auf der iberischen Halbinsel und sie sind daher in dieser Form nur in Spanien zu finden.
- Osterprozessionen gibt es in vielen spanischen Städten, aber die im andalusischen Málaga gelten als besonders fröhlich und farbenprächtig.
- Die Umzüge finden täglich von Palmsonntag bis Ostersonntag statt. Hierbei tragen die Bruderschaften, oder Cofradías, die bunt geschmückten Tronos in feierlichen Prozessionen durch die Straßen von ihrem Tempel zu einer ausgewählten Kirche und zurück.
- Je nach Bruderschaft und Route haben die Prozessionen daher jeden Tag einen neuen Reiz.
- Übrigens stammt der Hollywood-Schauspieler Antonio Banderas aus der Stadt Málaga. Er ist wahrscheinlich die bekannteste Person, die an den Umzügen teilnimmt.
- Die Route folgt der Prachtstraße Alameda Principal, dann vorbei am Rotonda del Marqués de Larios und teilweise entlang der Calle Granada.
- Zu den Höhepunkten für viele Zuschauer zählen die Auszüge der Tronos aus den verschiedenen Tempeln. Die schönsten Prozessionen kann man am Donnerstag und Freitag sehen.
Der Trono wird durch Weihrauchwolken getragen
Spitzhütige Brüder
Das Herannahen eines Tronos ist ein großes Spektakel
Mehr als ein Dutzend Brüder tragen die schwere Last
Detail von dem hübsch dekorierten Trono
Stadtväter mittend in der Prozession
Die Gesichter sind meist komplett verschleiert
Detail von den Roben
Beliebte Reise und Berlin Artikel
Der Ultimative Reiseführer zu London mit Kindern Anzeige Teneriffa mit Kindern: 5 Tipps für Unternehmungen
Newsletter
Rom in 2 Tagen besichtigen: Ein Erfahrungsbericht Außergewöhnliche Erlebnisse in Andalusien für die ganze Familie Suche Ultimativer Berlin-Guide
Folge mir im Netz
Das sind für mich die schönsten Orte der Welt Gran Canaria mit Kindern: 5 Ideen 8 super coole Familienhotels in Europa
Düsseldorf
- Mercure Hotel Düsseldorf City
- Hotel Novum Düsseldorf
- Hotel Mit Jacuzzi Im Zimmer Düsseldorf
- Leonardo Hotel Düsseldorf Airport Ratingen Park Sleep And Fly
- Hotel Nikko Düsseldorf Restaurant
- Last Minute Hotel Düsseldorf
- Maritim Hotel Düsseldorf Flughafen Parken
- Top Hotel Düsseldorf
- Hotel Düsseldorf Altstadt 4-Sterne
- Hotel Düsseldorf Am Rhein
- Teuerste Hotel Düsseldorf
Nürnberg
- Leonardo Hotel Nürnberg Bahnhofsplatz
- Hotel Flughafen Nürnberg Günstig
- Hotel Mercure Nürnberg West
- Hotel Nürnberg Autobahn
- Hotel Forsthaus Nürnberg-Fürth Zum Vogelsang Fürth
- Hotel Nürnberg Fürth
- Intercity Hotel Nürnberg Hauptbahnhof
- Hotel Keiml Nürnberg
- Nürnberg Zoo Hotel
- Nh Hotel Nürnberg City
Bremen
- Bremen Meininger Hotel
- Bremen Hotel Angebote
- Hotel Bremen Mit Frühstück
- Wellness Hotel Nähe Bremen
- Bremen Hotel Am Wasser
- Hotel In Bremen Mit Frühstück
- Hotel Mit Schwimmbad Bremen
- Hotel Bremen Vahr
- Ramada Hotel Bremen
Kiel
- Kiel Maritim Hotel
- Kiel Hotel Und Parken Kreuzfahrt
- Hotel In Kiel Am Hafen
- Tom Kyle Hotel Kiel
- Hotel In Kiel Mit Transfer Zum Schiff
Hannover
- Hotel Nähe Zoo Hannover
- H4 Hotel Hannover Laatzen
- Bestes Hotel Hannover
- Leonardo Hotel Hannover Tierpark
- Hannover Flughafen Hotel Günstig